Violette Verdy

eigtl. Nelly Guillerm; franz. Ballerina und Balletttheater-Direktorin; Direktorin des Balletts der Pariser Oper 1977-1980; Künstlerische Direktorin des Bostoner Balletts 1980-1984; lehrte ab 1996 klassischen Tanz an der School of Music der Indiana University; tanzte u. a. "Coppélia" und "Giselle"; Filme u. a.: "Der gläserne Pantoffel"

* 1. Dezember 1933 Pont-l'Abbé/Bretagne

† 8. Februar 2016 Bloomington/IN

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 20/1981

vom 4. Mai 1981 , ergänzt um Meldungen bis KW 06/2016

Wirken

Violette Verdy (eigentlich Nelly Armande Guillerm) wurde am 1. Dez. 1933 in Pont-l'Abbé (Bretagne) als einziges Kind eines Kaufmanns und einer Lehrerin geboren. Ihr Vater starb, als sie gerade vier Monate alt war. Ihre Mutter erkannte ihre musikalische Begabung und ermöglichte ihr Klavier- und Violinunterricht. Später kam Ballettunterricht hinzu. Mit neun Jahren wurde ihr tänzerisches Talent so offensichtlich, dass ihre Mutter sie nach Paris zu Carlotta Zambelli, eine frühere Primaballerina der Pariser Oper, zur Ausbildung schickte. Unzufrieden mit deren autoritären Haltung, wechselte V. zu Rousane Sarkissian, einer Vertreterin der russischen Methode. Diese war von den Fortschritten ihrer Schülerin so begeistert, dass sie ihr unentgeltlich Unterricht erteilte.

1946 gehörte V. als Zwölf jährige zu den 20 von mehr als 600 Bewerbern, die zum Studium an ...